Nutzen Sie das Potenzial des Filament-Drucks

 

14. November 2019

Vom 19. bis 22. November sind wir als Aussteller auf der formnext in Frankfurt am Main, Halle 12.1 Stand F 61. Dort zeigen wir Ihnen die neusten Entwicklungen in der Additiven Fertigung im Zusammenspiel mit konventionellen Technologien. Wir präsentieren folgende Highlights:

 

Hochwertige, industrielle Anwendungen mit professionellen, kostengünstigen 3D-Druckern

  • dddrop EVO: Der FDM-Drucker produziert Ihre Teile mit kontrollierter Beschleunigung des Druckkopfs doppelt so schnell und ebenso zuverlässig wie seine Vorgängermodelle.
  • Deltadrucker von tractus 3D: Zum Erstellen sehr großer Bauteile – bis zu einem Meter Durchmesser und 2,1 Metern Höhe. Derselbe Hersteller liefert Drucker mit Schmelztemperaturen bis 450 Grad Celsius, die unter anderem das Material Peek verarbeiten, das sich bereits in der Lebensmittelindustrie und in der Medizin bewährt hat.

 

Digitale Prozessketten

  • Mit unserer Software FFFoot-Last stellen Orthopäden ihre Leisten in einem automatisierten additiven Fertigungsverfahren her. FFFoot-Last bereitet die CAD-Daten der Leisten automatisch auf, zerlegt die Konstruktion und bereitet sie für den 3D-Druck vor. Damit kann der Orthopäde seine Leisten ganz einfach drucken, zusammenbauen und direkt für den Bau von Schuhen verwenden, ohne selbst ein Spezialist im 3D-Druck zu sein.

 

Beratung & Schulung

  • Steigen Sie mit uns in die Additive Fertigung ein: Konstruieren, Scannen, Daten aufbereiten, 3D-Druck – wir beraten Sie bei der Auswahl der für Sie passenden Dienstleister, Soft- und Hardware, obendrein bieten wir Ihnen Schulungen zu diesen Themen an.

 

Wir laden Sie ganz herzlich auf unseren Stand ein! Schreiben Sie uns einfach an, wenn wir Ihnen eine kostenlose Eintrittskarte zusenden dürfen und besuchen Sie uns auf unserem Stand F 61 in Halle 12.1:

 

kontakt@phoenix-innovation.de

 

Druckversion | Sitemap
© phoenix GmbH & Co. KG