Neue Chancen durch Additive Manufacturing (AM)

 

14. Februar 2019

Besuchen Sie uns auf folgenden Messen und Konferenzen und entdecken Sie zahlreiche neue Beispiele erfolgreicher Anwendung von Additive Manufacturing.

 

 

21.02.: Coachulting Forum, Wernau/Stuttgart

 

Forum Produktentwicklung, -einführung und Kleinserienfertigung für Führungs- und Fachkräfte. Neben Vorträgen über die neusten Entwicklungen im Bereich 3D dient das Forum zum Informationsaustausch zwischen Technologieanbietern, Lieferanten und Anwendern. Unser Berater Frank Ecker berichtet über „Automatische Datenerzeugung/Konstruktion individualisierter Produkte“.

 

 

 

 

21.02.: IPA Forum zur Qualitätssicherung in der Additiven Fertigung, Stuttgart

 

Auf dem Forum tauschen sich Experten aus Industrie und Wissenschaft über Qualitätsprobleme in Produktionsprozessen aus. Veranstalter ist das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung. Volker Junior spricht hier über „Qualität durch Produktgestaltung“.

 

 

 

25.-26.02.: IHK Tagung "Additive Fertigung" auf der W3+ Fair, Wetzlar

 

„Anwendung von Additiven Fertigungstechnologien im Unternehmen – welche Methode ist für meine Ziele einsetzbar?“ ist das Thema unseres Vortrags der IHK Fachtagung. Auf der Sonderfläche "Additive Fertigung" der W3+ Fair stellen wir kostengünstige, professionelle 3D-Drucker für hochwertige industrielle Anwendungen mit Anwendungsbeispielen vor.

 

 

 

28.-29.03.: DIF Seminar "Industrielles 3D-Drucken", Bad Herrenalb

 

Auf dem zweitägigen Intensiv-Seminar „Industrielles 3D-Drucken“ zeigt Volker Junior den ganzheitlichen Prozess der additiven Fertigung auf, der in alle Bereiche jedes Unternehmens hineinragt. In kleinen Gruppen werden für Beispiele aus der Alltagspraxis der Teilnehmer Lösungsansätze erarbeitet. Auch im Anschluss an das Seminar steht Volker Junior den Teilnehmern bei Fragen und für Hilfestellungen zur Verfügung. Veranstalter ist das Deutsche Industrieforum für Technologie.

 

 

 

26.-28.04.: Kongress Technische Orthopädie 2019, Garmisch-Patenkirchen

 

Kongress mit Fachausstellung für die Orthopädie- und Orthopädieschuhtechnik: Wir präsentieren unsere digitale Prozesskette „FFFoot-Last“. Der Orthopädieschuhtechniker muss nicht selbst zum 3D-Druck-Spezialisten werden, um Maßschuhe mit 3D-gedruckten Leisten zu fertigen. Er übermittelt die Leistendaten, wir bereiten die Daten auf. Danach kann er selbst entscheiden, ob wir den Leisten herstellen und ihm zusenden, oder ob er ihn selbst vor Ort drucken will.

 

Druckversion | Sitemap
© phoenix GmbH & Co. KG